Tech Camp Hamburg 2025

TechCamp Hamburg 2025

Tech Camp Hamburg 2025

Talks, die ich gesehen habe:

  • Legacy Software: Nur scheinbar ein Problem! von Eberhard Wolff
  • Modernization with DDD von Richard Wallintin
  • Domain-Centric Transformation of Legacy Code: A Practical Journey von Frank Sons
  • Jump on the Microfrontend Express! von Peter Eijgermans
  • Accessibility; beyond the tools von Lucien Immink
  • You Ain’t Gonna Need It (Yet): An Ode to Moduliths von Jan Moser
  • F*** Cleancode – ein persönlicher Appell für mehr Cleancode von Moritz Otto
  • Refactoring: Was hat Mickey Mouse damit zu tun? von Maximilian Otto
  • Facing the Monolith: Containerization Challenges and Best Practices for Legacy Apps von Ricardo Magalhães
  • Infrastructure as code, automatisierte Updates, Security für legacy-Systeme – geht das + wenn ja wie von Frank Grzesiak-Mau & Marcelo Castro
  • Thoughts On (Modern?) Software Development – Observations from a 20 years-long journey von Alexander Thurow
  • From Syntax to Software – How Linguistics Shapes the Way We Code von Emma Anna Agneta Rünzel
  • Zero to Production: Rapid Prototyping with AI Tools von Jurre Brandsen & Elise Lems
  • 99 little bugs in the org von Vero Betzel
  • Dev Env Reloaded – Die lokale Entwicklungsumgebung neu gedacht von Sandra Parsick
  • Write the docs von Timon Duttge
  • Is Clean Code dead? von Sarah Schmid

Sehr schöne Konferenz. Mehr auf der Meta-Ebene als auf der Code-Ebene. Aber ich hab‘ viel gelernt.

Ein Gedanke zu „TechCamp Hamburg 2025“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert