HOWTO: Mit dem OpenVPN-Server unter Apple Mac-OS X mit Windows verbinden

Auf den im vorherigem Blog-Eintrag installierten OpenVPN-Server lässt sich natürlich auch von Windows aus zugreifen. Dazu benötigt der Windows-Rechner eigene Zertifikate. Diese heißen in diesem Beispiel:

  • Zertifikat: windows-cert.pem
  • Key: windows.pem

Wie Tunnelblick unter Apple Mac-OS X gibt es für den Client auch eine Windows-GUI: OpenVPN GUI. Diese lässt sich von openvpn.se herunterladen: openvpn-2.0.9-gui-1.0.3-install.exe auf http://openvpn.se/download.html.

Man kann die OpenVPN-GUI einfach per Doppelklick auf den Installer installieren. Die Warnung, dass der TUN/TAP-Treiber nicht signiert ist, ignoriert man einfach.

Die Konfigurationsdatei „openvpn.conf“, die man auf dem Mac mit Tunnelblick erzeugt und angepasst hat, kopiert man nach „C:ProgrammeOpenVPNconfigopenvpn.ovpn“ und bennent sie um in openvpn.ovpn. Sollte man die mit Tunnelblick erzeugte Konfigurationsdatei nicht zur Hand haben, kann man statt dessen auch eine Beispielkonfiguration aus dem OpenVPN-HOWTO als Template nehmen und anpassen.

Die Zertifikate (s.o.!) muss man ebenfalls in das Verzeichnis „C:ProgrammeOpenVPNconfig kopieren und in die Konfigurationsdatei eintragen, die Konfigurationsdatei also entsprechend anpassen.


ca ca.crt
cert windows-cert.pem
key windows.pem

Nun kann man die OpenVPN-GUI starten. Im System-Tray erscheint ein neues Icon. Durch Rechtsklick auf dieses neue Icon erscheint ein Kontextmenü, indem man den Menüpunkt „connect“ wählt. Der Tunnel sollte sich nun aufbauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)